Dein Downloadlink ist unterwegs.
Wir haben Dir den Downloadlink an Deine angegebene Email-Adresse geschickt.
Aktuelle Blogbeiträge
Neben unseren zwei Publikationen veröffentlichen wir auch regelmäßig Beiträge im Blog. Unten ein Auszug unserer aktuellsten Beiträge.

- Blog
ACT NOW Mayors‘ Conference: Globale Krisen verlangen nach lokaler Innovation
Die ACT Now Mayors' Conference vom 8. bis zum 10. Mai nutzt lokale Innovation, um globale Herausforderungen zu adressieren. Auch wir von der Urban Change Academy sind dabei, um uns mit über 150 Bürgermeister*innen, lokalen Innovator*innen und jungen Changemaker*innen auszutauschen und voneinander zu lernen.
- 6. April 2022·

- Blog
Veranstaltungstipp: Praxisnahe Einblicke in die Governance des Stadtmachens
Um die immer komplexeren Herausforderungen der Stadtentwicklung zu meistern, müssen Kommunen und zivilgesellschaftliche Akteur*innen ihre Kräfte bündeln. Die digitale Gesprächsreihe „Governance des Stadtmachens: Kommunale Kooperationsmodelle“ der Stadtmacher Akademie stellt in den nächsten Monaten einige innovative – darunter auch preisgekrönte – Ansätze vor und betrachtet ihre Entwicklungsperspektiven.
- 18. February 2022·

- Blog
Lesetipp: Autokorrektur – Mobilität für eine lebenswerte Welt
Katja Diehl ist hierzulande ein Rockstar der Verkehrswende. Auf Twitter und LinkedIn hält sie die Fahne für Gleichberechtigung auf den Straßen hoch und in ihrem Podcast #SheDrivesMobility spricht sie mit ihren Gästen regelmäßig über Mobilitätswandel, Diversität, New Work, Inklusion, kindergerechte Stadt und Mobilität auf dem Land. Jetzt ist ihr erstes Buch erschienen: ein Plädoyer für eine wahlfreie, barrierefreie, inklusive und klimaschonende Mobilitätszukunft. Und während ich diese Zeilen schreibe, ist es …
- 18. February 2022·

- Blog
Update Deutschland bringt soziale Innovationen auf die Tagesordnung
Wir als Urban Change Academy lieben Zusammenarbeit jenseits disziplinärer Grenzen. Ein herausragendes Beispiel ist das von ProjectTogether organisierte Format UpdateDeutschland: Das Innovationsprogramm bringt Bürger*innen, öffentliche Verwaltung, privater Sektor und Wissenschaft zusammen, um gemeinsam Lösungen für gesellschaftliche Herausforderungen zu entwickeln – von der Problemdefinition, der ersten Entwicklung einer Lösungsidee bis zur Skalierung. Wo Open Social Innovation in Deutschland steht, kann man jetzt nachlesen.
- 9. February 2022·
Alle Beiträge geladen
Keine weiteren Beiträge vorhanden