Wir wollen unsere Städte besser machen.
Die Urban Change Academy ist die Weiterbildungsplattform rund um Zukunftsfragen der Stadtentwicklung. In unseren interdisziplinären Angeboten geben wir ambitionierten Stadtmacher*innen handfestes Wissen und Werkzeuge an die Hand, um unsere Städte fit für die Zukunft zu machen.
Die erste Academy für alle,
die Veränderungen in Städten vorantreiben wollen.
- Kommunale und städtische Verwaltung
- Politik, Verbände und Stiftungen
- Immobilien- und Finanzwirtschaft
- Unternehmen, die in Städten aktiv sind
- Infrastrukturentwicklung, Stadtplanung und Design
- Politische Bildung
Gemeinsam für bessere Städte.
Die Urban Change Academy ist eine Initiative von:
Ein interdisziplinäres Team für neue Perspektiven in der Stadtentwicklung.

Patricia Da Costa
Patricia Da Costa studierte Kultur-, Kommunikations- und Medienwissenschaften mit den Schwerpunkten Digitale Kulturen und Materiale Kultur und urbaner Raum. Mit ihrem interdisziplinären Hintergrund ist sie bei der Urban Change Academy seit 2020 die erste Ansprechpartnerin für den Bereich Kommunikation und entwickelt Publikationsformate, wie zuletzt das Playbook für die Post-Corona-Stadt "Urban Creativity Now!". Daneben ist Patricia seit 2021 bei urbanista in den Bereichen Stadtentwicklung, Stadtforschung und Partizipation tätig.

Doris Sibum
Doris Sibum ist Zukunftsforscherin und ausgebildeter Business Coach. Mit ihrem vielfältigen und praxiserprobten Methodenwissen ist sie seit 2016 mit ihrer Marke „Futur A“ auf Urban Foresight und die Zukunft der Arbeit spezialisiert. Sie hat in ihren langfristig orientierten Szenarioprojekten und Trendanalysen vor allem die Stadt von übermorgen im Blick. Doris ist Mitgründerin der Urban Change Academy und engagiert sich als Gesellschafterin und Vorsitzende des Aufsichtsrats des IZT – Institut für Zukunftsstudien und Technologiebewertung gGmbH in Berlin. Schon vor ihrer Selbständigkeit war Doris als wissenschaftliche Zukunftsforscherin tätig: Erst mit dem Fokus auf Politik und Verwaltung und dann auf Wirtschaft, zuletzt sechs Jahre als Vice President im Konzern Deutsche Post DHL mit Verantwortung für die gesamte nationale und internationale Marktforschung des Konzerns.

Matthias Weber
Matthias Weber ist Absolvent des Digital Bauhaus. Er arbeitet mit seiner Strategieberatung IT’S THE GLUE an der Schnittstelle von Kultur, Technologie und Wirtschaft. Matthias ist u.a. für die Stadt Hamburg aktiv und fördert die Entwicklung von Innovationen, die gesellschaftliche Verantwortung übernehmen. Mit dem Austauschprojekt 040x040 untersucht er seit 2015 urbane Innovationen zwischen Hamburg und Malmö. Er interessiert sich besonders für die Überwindung von Grenzen in Denken, Disziplinen und Kulturen.

Julian Petrin
Julian Petrin berät mit seinem Büro urbanista Kommunen, Unternehmen und urbane Institutionen in Veränderungsprozessen von Stadt. Schwerpunkte seiner Arbeit sind Co-Kreation, strategische Entwicklungskonzepte und Visionsprozesse. Als Professor für Smart City Solutions lehrt er aktuell an der HfT Stuttgart. Julian ist Gründer des partizipativen Stadtlabors Nexthamburg.

Sven Lohmeyer
Sven Lohmeyer ist Spezialist für co-kreative Stadtentwicklung bei urbanista in Hamburg. Zu seinen Schwerpunkten zählen Entwicklungskonzepte und Visionen für die Stadt von morgen, strategische Prozessberatungen und die Entwicklung von spielerischen Workshop- und Partizipationsmethoden. Während seiner langjährigen Mitarbeit bei urbanista hat er an verschiedenen Projekten inhaltlich federführend oder als Projektleiter mitgewirkt – wie beim Zukunftskonzept Innenstadt Offenbach oder zurzeit im Projekt Kiel 2042.

Tobias Hage
Tobias Hage studierte erst Erneuerbare Energien und anschließend Stadt- und Raumplanung. Seit 2021 arbeitet er als Stadtplaner bei urbanista und unterstützt zusätzlich die Urban Change Academy in den Bereichen Webdesign, Konzeption und bei der technischen Umsetzung von Website und Angeboten. Nebenberuflich ist Tobias zudem als selbstständiger Fotograf im Privat- und Geschäftskundenbereich tätig.