Corona meistern:
Initiativen & Innovationen
Wie kann man die Folgen der Pandemie in den Städten bewältigen? Welche Innovationen werden durch Corona möglich? An vielen Orten sind in den vergangenen Monaten Initiativen und Projekte entstanden, die zeigen, dass man gemeinsam viel bewegen kann. In loser Folge stellen wir hier Initiativen und Innovationen vor – als Mutmacher und Anregung zum aktiv werden.
- Alle Beiträge
- Begegnungsräume
- Bürokratische Hürden abbauen
- Gemeinwohlorientierte Technologien
- Grünflächen neu entdecken
- Kooperatives Zusammenleben
- Mobilität neu denken
- Möglichkeitsräume
- Post Corona City

- Kooperatives Zusammenleben
- Möglichkeitsräume
- Post Corona City
Ein solidarischer Produktionsraum für Künstler*innen
Quelle: © Kampnagel Das weltweit bekannte internationale Produktionshaus Kampnagel in Hamburg präsentiert neben zeitgenössischen darstellenden Künsten auch Konzerte, Konferenzen und eine Vielzahl unterschiedlicher Festivals. Trotz …

- Gemeinwohlorientierte Technologien
- Post Corona City
Wenn der Wochenmarkt nach Hause kommt
Quelle: © mein-wochenmarkt.hamburg Er gilt als einer der schönsten Wochenmärkte Hamburgs: der Eppendorfer Isemarkt. Auf 600 Metern reihen sich hier in der Regel 200 Marktstände …

- Bürokratische Hürden abbauen
- Möglichkeitsräume
- Post Corona City
Hoch hinaus mit dem Thalia Theater
Quelle: © Thalia Theater Hamburg Angesichts des Kultur-Lockdowns stehen Theaterschaffende derzeit unter hohem Druck. Das Thalia Theaters in Hamburg hat aus der Not eine Tugend …

- Gemeinwohlorientierte Technologien
- Möglichkeitsräume
- Post Corona City
Eine Streaming-Initiative bringt Clubkultur zu den Menschen nach Hause
Quelle: © United We Stream Kultur liegt derzeit brach. Die Corona-Zwangspause trifft die Clublandschaft besonders schwer. Um die Ausbreitung des Virus einzudämmen, stand das Nachtleben …

- Begegnungsräume
- Kooperatives Zusammenleben
- Post Corona City
Kostenlose Essensausgabe für Bedürftige
Quelle: © DEINTOPF Die Corona-Krise verschärft die bestehenden sozialen Ungleichheiten in unserer Gesellschaft. Besonders betroffen sind Menschen, die auf humanitäre Organisationen, wie Obdachlosenhilfen, Tagesstätten und …

- Gemeinwohlorientierte Technologien
- Kooperatives Zusammenleben
- Post Corona City
Mit einer digitalen Innenstadt den lokalen Handel stärken
Quelle: © Händler helfen Händlern Die Corona-Pandemie hinterlässt ihre Spuren im lokalen Handel. Die verordneten Ladenschließungen haben vielen stationären Händler*innen zugesetzt – durch die hohen …

- Kooperatives Zusammenleben
- Mobilität neu denken
- Post Corona City
Rikscha-Stadtrundfahrten für Bamberger Senior*innen
Quelle: Stadt Bamberg, Foto © Diakonie Bamberg-Forchheim/Seniorenzentrum Seehof-Blick Um die Ausbreitung des Corona-Virus zu verlangsamen, müssen Menschen Abstand halten. Das Social Distancing, also soziale Kontakte …

- Bürokratische Hürden abbauen
- Gemeinwohlorientierte Technologien
- Post Corona City
Ein Förderfinder für KMU und Soloselbstständige
Quelle: © wir-bleiben-liqui.de Gerade Soloselbständige und KMU sind in der Corona-Krise auf finanzielle Unterstützung angewiesen. Der Weg durch den Dschungel der Förderanträge ist allerdings in …

- Grünflächen neu entdecken
- Möglichkeitsräume
- Post Corona City
Städtische Infrastruktur multifunktional nutzen
Quelle: © Messe Berlin Um Leerstände in der Corona-Pandemie sinnvoll zu nutzen, sind viele europäische Städte kreativ geworden: In Barcelona hat die Feuerwehr drei städtische …

- Gemeinwohlorientierte Technologien
- Kooperatives Zusammenleben
- Post Corona City
Digitale Bildung für Senior*innen
Quelle: FINK Hamburg, Foto © Wege aus der Einsamkeit e.V. Bereits vor Corona litten viele Senior*innen unter Einsamkeit – die Pandemie hat viele noch weiter …

- Kooperatives Zusammenleben
- Post Corona City
Mit einer #SoliKüche Gutes tun und gleichzeitig die eigene Existenz sichern
Quelle: © Kitchen Guerilla Um sich in der Corona-Krise über Wasser zu halten, müssen Gastronom*innen kreativ werden. Koral Elci, Chef und Designer der mobilen Kocheinheit …

- Gemeinwohlorientierte Technologien
- Kooperatives Zusammenleben
- Post Corona City
Digitale Bildungsangebote für mehr Chancengleichheit
Quelle: © Corona School e.V. Die soziale Herkunft entscheidet immer noch über den individuellen Bildungserfolg. Da nicht alle Schüler*innen über die gleichen persönlichen, sozialen, kulturellen …